Baby- und Kleinkinder schwimmen
Der Babyschwimmkurs richtet sich an Mütter und Väter, die gemeinsam mit ihren Säuglingen im Alter von drei bis zwölf Monaten teilnehmen möchten.
Kurstermine:
Kursbeginn 10:30 // 11:30 // 12:30 Uhr
Termine folgen in 2025
- Schwimmen für Babys ab 3 bis 12 Monaten
- 30 min -Optimale Unterrichtslänge für Babys
- 5 Babys pro Kurs
- 1 Elternteil pro Baby
- Spaß für Säuglinge und Kleinkinder von 3 bis 12 Monaten.
- 6 Kursstunden Stunden 80 € (einmaliges Schnupperangebot)
- Wassertemperatur 34 Grad C im Therapiebecken
Handgriffe und Haltetechniken
Während des Kurses erlernen die Eltern wichtige und sichere Handgriffe sowie Haltetechniken im Wasser. Sie können dabei beobachten, wie ihre Babys die Bewegungsfreiheit im Wasser genießen und davon profitieren. Durch Wasserspiele und eine Vielzahl von Schwimmutensilien wird die Freude ihrer Kleinkinder am Wasser gestärkt, wodurch sie auf spielerische Weise eine Bindung zu diesem Element aufbauen können. Das gemeinsame Erleben und der intensive Körperkontakt fördern zudem die enge Beziehung zwischen Eltern und Kindern.
Stärkung der Muskeln
Neben der Stärkung der Muskeln und des Immunsystems bietet das Babyschwimmen zahlreiche positive Auswirkungen auf die anatomische und organische Entwicklung von Babys und Kleinkindern:
- Es fördert sensorische und motorische Stimulation.
- Es unterstützt die geistige Aufnahmefähigkeit.
- Es bietet hyperaktiven Kindern die Möglichkeit, überschüssige Energie abzubauen.
- Es regt die Bewegungsfähigkeit an.
- Es verbessert Herz, Kreislauf und Atmung sowie die Widerstandsfähigkeit gegen Infekte.
Körperliche Entwicklung
Die positiven Effekte des Babyschwimmens lassen sich in verschiedenen Bereichen feststellen:
Körperliche Entwicklung:
- Stärkung des Herz-Kreislauf- und Nervensystems
- Kräftigung des Bindegewebes und der Muskulatur
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung der Greif- und Gleichgewichtsfähigkeit
- Verbesserte Regulierung der Schlaf- und Wachphasen
- Steigerung des Koordinationsvermögens
Entwicklung und Soziales
Geistige Entwicklung:
- Erhöhung der Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit
- Förderung der Sprachentwicklung durch Singen
- Schärfung der Aufnahmefähigkeit durch die Vielzahl neuer Sinneseindrücke (Geräusche, Gerüche, Lichtreflexe im Wasser usw.)
Soziales Verhalten:
- Steigerung des Selbstbewusstseins und der Selbstständigkeit
- Sammeln erster Erfahrungen in sozialer Interaktion
- Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kindern
Baby- und Kleinkinderschwimmen (ab drei Monaten)
Kurstermine:
Kursbeginn 10:30, 11:30 und je 12:30 Uhr
Termine folgen in 2025
- Schwimmen für Babys ab 3 bis 12 Monaten
- 30 min -Optimale Unterrichtslänge für Babys
- 5 Babys pro Kurs
- 1 Elternteil pro Baby
- Spaß für Säuglinge und Kleinkinder von 3 bis 12 Monaten.
- 6 Kursstunden Stunden 80 € (einmaliges Schnupperangebot)
- Wassertemperatur 34 Grad C im Therapiebecken